Waldthurn. Das war eine lange
Geburt. Mit einem Festakt im Lobkowitz-Schloss hat nach jahrelangen
vorbereitenden Arbeiten und Beschlüssen das Amt für Ländliche Entwicklung durch
Leitenden Baudirektor Thomas Gollwitzer am 7. August 2013 das Verfahren zur
Dorf- und Flurentwicklung in Waldthurn offizielle angeordnet. Im Beisein vieler
Ehrengäste bekam der sichtlich zufriedene Bürgermeister Josef Beimler aus den
Händen des Behördenchefs die Anordnungsurkunde überreicht. Der Eintrag in das
Goldene Buch der Marktgemeinde bildete den krönenden Abschluss der
eindrucksvollen Feier.
►►► weitere Bilder vom Festakt
"Wer heute nichts tut, ist morgen
von gestern, denn das Denken und Tun von heute ist das Leben von Morgen für uns,
für die Nachwelt und unsere Kinder." Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister
Beimler die Gäste im voll besetzten Pfarrheim. Nach langen und intensiven
Vorbereitungen mit Workshops, unzähligen Diskussionen im Marktrat, Bildung von
Arbeitsgruppen und auch etlichen Mahnungen, endlich in die Gänge zu kommen,
freute sich das Gemeindeoberhaupt über den offiziellen Start der Dorferneuerung
in Waldthurn. Nun könnten den vielen Worten endlich Taten folgen. In seiner
Festansprache skizzierte Leitender Baudirektor Thomas Gollwitzer vom Amt für
Ländliche Entwicklung die vorrangigen Handlungsfelder der ganzheitlich
angelegten Dorferneuerung in Waldthurn. Die demographische Entwicklung würde das
Vorgehen bei dem jetzt angeordneten Verfahren prägen, er setze hier auf die
schon bei früheren Maßnahmen erlebte Einsatzfreude, in Waldthurn werde
Engagement gelebt und fest zugepackt. Nicht nur die gestalterische Entwicklung
der Ortschaften sei Ziel der Dorferneuerung, mit dem Verfahren werde auch
Gemeinschaft, Funktionalität und kommunale Effizienz gefördert. Die Aufnahme des
Marktes in das Förderprogramm "Marktplatz der Generationen" und die Aktivitäten
des Marktes auf den energetischen Feldern würden die Dorferneuerung sinnvoll
ergänzen. Zu integrieren in die Zielsetzung seien auch Kulturlandschaft,
Freizeit und Erholung.In kurzen Grußworten schätzten MdB Albert Rupprecht und
MdL Annette Karl die Innovationskraft und die offene Art der Waldthurner, sie
wünschten der Marktgemeinde viel Erfolg beim Dorferneuerungsverfahren. Zum
Schluss des Festaktes trugen sich die Redner und Gäste in das Goldene Buch der
Marktgemeinde ein.