Albersrieth. Die bereits im Jahre 1999 angeordnete Dorferneuerung in Albersrieth hat die vorgenommenen Hauptziele erreicht. Nach der kürzlich erfolgten Einweihung des Gemeinschaftshauses konnte nun nach einer Rekordbauzeit von nur wenigen Wochen die neu gestaltete Durchgangsstraße durch das Dorfzentrum seiner Bestimmung übergeben. Im Beisein vieler Ehrengäste segnete Pfarrer Marek Baron das Straßenbauwerk, das den Anwohnern während der Bauzeit viel Geduld abverlangte.
Vor
der feierlichen Segnung begutachteten die Zuschussgeber vom Amt für Ländliche
Entwicklung aus Regensburg und Vertreter der Teilnehmergemeinschaft Albersrieth
zusammen mit Bürgermeister Josef Beimler im Rahmen der offiziellen Bauabnahme
das Straßenstück vom alten Feuerwehrhaus in der Dorfmitte bis zur Staatsstraße
einschließlich des neu gestalteten Dorfplatzes. Besondere Mängel in der
Bauausführung, für die die Firma Seebauer aus Schwarzhofen verantwortlich
zeichnete, konnten nicht entdeckt werden. Josef Beimler, der Rathauschef der
Marktgemeinde Waldthurn, lobte demzufolge in seiner Begrüßung Firmenchef Helmut
Seebauer für die hohe Qualität der Bauausführung und für die rasche
Fertigstellung der Maßnahme. Vom Amt für Ländliche Entwicklung waren Bauoberrat
Georg Braunreuther, Ludwig Spiller und Markus Zitzler nach Albersrieth gekommen,
der Verband für Ländliche Entwicklung, zuständig für die Projektplanung und
-leitung, war durch Peter Bernhard und Erwin Ruidisch vertreten. Die an den
Straßenbauarbeiten mit beteiligten Behörden und Institutionen waren mit Helmut
Peintinger (Staatliches Straßenbauamt), Dieter Bauer (Wasserwirtschaftsamt),
Karl-Heinz Dierl (E.ON Bayern) ebenfalls in Albersrieth zu Gast. Schließlich
beteiligten sich viele Markträte, das Team des Waldthurner Bauhofs mit ihrem
Leiter Hugo Götz, die Verwaltung der Marktgemeinde mit Karl-Heinz Schmidt an der
Spitze, Architekt Rudi Meißner aus Waldthurn und die Anlieger der Dorfstraße an
der Einweihungsfeier.
Die Gestaltung der Ortschaften sei eine wichtige Aufgabe der Gemeinde zur Schaffung einer Heimat mit Zukunft, so der Bürgermeister. Für die Stärkung des ländlichen Raumes seien schlagkräftige Fachbehörden unabdingbar. Pfarrer Marek Baron erinnerte an die Bedeutung eines Weges, einer Straße. Hier würden sich Menschen treffen, würden Menschen mit Gottes Hilfe zu einem Ziel gelangen. Nach der feierlichen Segnung ließ Ludwig Spiller als Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft den Werdegang des Projekts nochmals kurz Revue passieren. Das bei der Dorferneuerung Albersrieth bisher Erreichte sei nur durch das ungeheuere Engagement aller Beteiligten geschafft worden. Im Interesse der Anlieger wünsche er sich von den Verkehrsteilnehmern Rücksicht bei der Benutzung der Dorfstraße. Peter Bernhard vom Verband für Ländliche Entwicklung, der für die Projektleitung zuständig war, stellte das unkomplizierte Miteinander der verantwortlichen Personen heraus. Auch Helmut Seebauer, der mit seinem Bauleiter Uwe Mönch zur feierlichen Übergabe aus Schwarzhofen angereist war, zeigte sich beeindruckt von der Initiativkraft der Marktgemeinde Waldthurn. Nach dem Schlusswort des Vorsitzenden Albersriether Dorfrates Hubert Stahl, der sich bei allen Seiten für die breite Unterstützung bedankte, wurde die offizielle Feier auf Einladung der Marktgemeinde Waldthurn mit einem gemeinsamen Mittagessen im neu errichteten Dorftreff beendet.