Tourismus soll angekurbelt
werden
Zusammenkunft mit den Vermietern - Reinhold Zapf vom
Tourismusbüro zu Gast
Die Übernachtungen sind überall
rückläufig - auch in Waldthurn. Um den Trend zu stoppen, sollen in der
Region um den Fahrenberg verstärkt Initiativen entwickelt werden. Die
"Elf Freunde", ein Zusammenschluss von elf Grenzlandgemeinden im Bereich
des Fremdenverkehrs wollen dazu ein Informationszentrum etablieren, wo
Gäste und Einheimische sofort und jederzeit Tipps zu touristischen
Fragen erhalten sollen.
Nach
Begrüßung durch Bürgermeister Josef Beimler erläuterte Reinhold Zapf vom
Landratsamt Neustadt die Hintergründe des Rückgangs der
Übernachtungszahlen. Die Richtung in unserer Region gehe zum Kurzurlaub,
der oft spontan gebucht werde. Attraktionen wie der Zoiglboom und
zunehmend der Bocklradweg schaffe Möglichkeiten, die es mit Phantasie zu
nutzen gelte. Zunehmend werde das Internet zur Information und zur
Buchung genutzt, hier gelte es für die Quartiergeber den Anschluss nicht
zu verlieren. Teures Prospektmaterial allein reiche nicht mehr aus, und
das billige Angebot allein verliere zunehmend an Wert. Der Kunde
verlange verstärkt Qualität und Service.

Die Volkshochschule Vohenstrauß vermittelt mit einem
Pilotprojekt in den nächsten 12 Monaten für Tourismussachbearbeiter an
Gemeinden und für die Vermieter das richtige Know-how für die optimale
Umgang mit der Tourismusmaterie. Die dafür zuständigen Ansprechpartner warben mit einem kurzen Vortrag für das von der EU geförderte
Vorhaben.
In der Diskussion wurden noch einige Anregungen
aufgegriffen. Unter anderen soll wieder eine Ansichtkarte für Waldthurn
werben. Gedacht ist auch an eine Neuauflage eines kleinen Ortsprospektes.
Tourismusreferent Helmut Gollwitzer erinnerte die Quartiergeber an die
zeitnahe Pflege der Unterkunftsdatenbank im Internet. Bürgermeister
Josef Beimler beendete das Treffen im Gasthof Bergler mit der
Ankündigung, die Zusammenkünfte mit den Vermietern wieder zu
intensivieren. |
|