14. Juni 2015
Waldthurn. Sport – Spaß –
beste Unterhaltung und gute Verpflegung für die ganze Familie. Am Sonntag haben
die Verantwortlichen des FSV- Förderkreises die an Pfingsten ausgefallene 19.
Marktmeisterschaften organisiert und dabei eine tolle Veranstaltung auf die
Beine gestellt. Insgesamt zehn Mannschaften waren zu den Partien bei besten
Wetterverhältnissen angetreten. Die Fußballer des Weig-Maler Stammtischs
erspielte sich dabei den diesjährigen Titel des Marktmeisters. Schon in den
Gruppenspielen auf dem FSV - Gelände überzeugten sie mit drei Siegen, lediglich
der Feuerwehr Spielberg mussten sie sich in dieser Phase knapp mit 0:1
geschlagen geben. Nach insgesamt 20 Begegnungen der Vorrunde ging es schließlich
in die Finalkämpfe.
Das „Weig-Maler-Team“ hatte im Halbfinale die Freie Wählergemeinschaft mit 4:1 vom Platz gefegt. Im zweiten Semifinale bezwang der Schalob Schnupftuchclub die Feuerwehrmänner aus Spielberg mit 2:0. Der neue Marktmeister gewann die spannende Finalpartie gegen den Schalob mit 3:1 und verwies diese auf den 2. Platz. Im Spiel um Platz 3 behielten die Freie Wähler mit ihrem Altmeister Johann Bäumler, der präzise die Bälle verteilte und Freiräume suchte, gegen die Spielberger die Oberhand.
Die Platzierungen in der
Übersicht: 1. Platz und Marktmeister Weig-Maler Stammtisch; 2. Schalob; 3. Freie
Wähler; Feuerwehr Spielberg; 5. Bayern Fanclub I, 6. Hüttenfreunde Bernrieth; 7.
Schützenverein Waldthurn; 8. Feuerwehr Waldthurn; 9. FC Bayern Fanclub II; 10.
FC Zielbauer Automation. Bei der Siegerehrung dankte FSV-Förderkreis
Vorsitzender Michael Wittmann allen Mannschaften für die faire Spielweise und
betonte, dass der Erlös dieser Veranstaltung den Mannschaften im Jugendbereich
zugute komme. „Das war von den bisherigen 19 Turnieren eines der schönsten“,
schwärmte Wittmann zusammen mit Co -Organisator Hubert Pühler. Als
Schiedsrichter fungierten Horst Meindl, Christoph Striegl, Wolfgang Bäumler und
Thomas Graf, die mit den Begegnungen keinerlei Probleme hatten. Bürgermeister
Josef Beimler dankte allen Beteiligten für diese sportliche Attraktion, mit der
man den Zuschauern einen schönen Fußballnachmittag bescherte. Alle Mannschaften
bekamen Urkunden und Sachpreise. Torschützenkönig wurde mit insgesamt 11
Treffern Daniel Bergmann (im Bild links zusammen mit den Organisatoren Michael
Wittmann und Hubert Pühler). Separat wurde ein Elfmeterturnier
mit insgesamt 71 Teilnehmern, ob Jung oder Alt durchgeführt. Als Torleute
stellten sich Julian Reil, Michael Schön und Johannes Stark zur Verfügung. Im
spannenden Finalstrafstoßschießen setzte sich nach insgesamt 12
nervenaufreibenden Duellen schließlich Thomas Arnold (im Bild oben rechts) vor Josef Pühler durch. Den
dritten Platz belegte Fabian Albrecht. Platz vier teilten sich Dominik Eiser und
Florian Scheck.
(Text : Franz Völkl; Bilder: Franz Völkl, Johannes Weig)