12. März 2015
Kontinuität ist Trumpf bei der CSU Waldthurn - Georg Stahl im Amt bestätigt
Der Ortsvorsitzende freute sich zu Beginn der Generalversammlung im Gasthaus Bergler über das Kommen der Ehrenmitglieder Georg Meckl und Herwig Maier. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder übernahm der Wahlausschuss unter Vorsitz von Herwig Maier die Versammlungsleitung. Georg Stahl zählte in seinem Rückblick der vergangenen zwei Jahre eine Reihe von Veranstaltungen und Aktionen unter Beteiligung des Ortsverbandes auf, unter denen die arbeitsintensiven Wahlen eindeutig den Takt vorgegeben hätten. Bei den Kommunalwahlen im letzen Jahr habe die CSU im Gemeinderat erneut durch das Vertrauen der Wähler die Gestaltungsmehrheit erhalten, die Wiederwahl von Josef Bürgermeister als Bürgermeister mit über 94 % Zustimmung sei ein Traum gewesen. Die souveräne Wiederwahl von Albert Rupprecht in den Bundestag und die Bestätigung des Landtagsmandats für Petra Dettenhöfer hätten den Erfolg komplettiert. Im Waldthurner Vereinsleben wirke die CSU rege mit, als Beispiele wurden das Bürgerfest und das Kinderferienprogramm genannt. Mit Interesse würde auch die ältere Generation der Marktgemeinde Anteil an der Kommunalpolitik nehmen, zu sehen bei den gut besuchten Seniorennachmittagen der CSU im Pfarrheim. Der Schatzmeister Franz Beer konnte trotz der Geld zehrenden Wahlkämpfe eine positive Kassenbilanz vorlegen, die vor allem in den mit der JU organisierten Disco-Veranstaltungen im Gursn-Stodl in Woppenrieth ihre Basis hätte. Eine einwandfreie Kassenführung bescheinigte Hubert Stahl, der zusammen mit Josef Ebnet die Finanzen geprüft hatte. Der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft stand dann nichts mehr im Wege. → die Vorstandschaft des CSU-Ortsverbandes Waldthurn in Bild und Wort Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzender Georg Stahl, stellvertretende Vorsitzende Florian Bauer, Maria Greim und Georg Bocka, Schriftführer Toni Scheidler und Kassenführer Franz Beer. Die neun Beisitzer Georg Wittmann, Wolfgang Golla, Alfons Härtl, Alois Weig, Werner Ertl, Maria Kominowski, Herwig Maier, Michael Ertl (neu) und Dr. Johannes Weig vervollständigen die Vorstandschaft. Die Delegierten zur Kreisversammlung sind Albert Rupprecht jun., Hubert Stahl, Josef Beimler, Georg Bocka, Alois Weig, Georg Stahl und Florian Stahl. Ersatzweise werden dazu Maria Greim, Florian Bauer, Georg Wittmann, Toni Scheidler (neu), Maria Kominowski, Werner Ertl und Franz Beer entsandt. Die Kasse überprüfen wie bisher Josef Ebnet und Hubert Stahl.
Bürgermeister Josef Beimler griff vom Vorredner den Faden der anstehenden Probleme mit der demographischen Entwicklung auf. Die Marktgemeinde habe hierzu mit dem bedarfsgerechten Rückbau der Kinderbildungseinrichtungen und der Förderung des neuen Gesundheitszentrums am Marktplatz die richtigen Weichen gestellt. Die barrierefreie Gestaltung und Revitalisierung des Marktplatzensembles wären zwar wichtig, trotzdem könne man im Interesse von bauwilligen jungen Familien nicht auf die Ausweisung von neuen bebaubaren Flächen verzichten. Erfreut zeigte sich das Gemeindeoberhaupt über den baldigen Umzug der Verwaltung in ein barrierefreies Rathaus in der ehemaligen Kindertagesstätte am Lobkowitz-Schloss, wobei das Schicksal des alten Rathauses aufgrund der Bedenken der Denkmalschützer noch nicht fest stehe. Aufgrund der Erkenntnisse nach Inbetriebnahme des Gesundheitszentrums seien zusätzliche zentrumsnahe Parkmöglichkeiten unumgänglich. Fraktionssprecher Hubert Stahl ergänzte die kommunalpolitischen Ausführungen des Bürgermeisters mit Zahlen aus dem aktuellen Haushalt, trotz der immensen Investitionen habe die Gemeinde substantiell die Schulden reduzieren und die Rücklagen erhöhen können. Zu loben sei die Arbeit des örtlichen Helferkreises Asyl, der zusammen mit den Bürgermeister eine vorbildliche Integrationsarbeit für die Asylbewerber in Waldthurn leiste. Der alte und neue Vorsitzende Georg Stahl bedankte sich in seinem Schlusswort für die allseitige und tatkräftige Unterstützung, die ihm das Hineinwachsen in das neue Amt enorm erleichtert habe. |
Bilder von der Generalversammlung 2015
|