Streuobstwiese nimmt Formen an
Mitglieder der Ortsgruppe Waldthurn
vom Bund Naturschutz um Vorsitzenden Konrad Seibert haben am Rande des
Wallfahrtsweges zum Fahrenberg eine gut 3.000 qm große Fläche als
Streuobstwiese gestaltet. Streuobstwiesen waren bis Mitte des des
letzten Jahrhunderts noch weit verbreitet und hatten eine
landschaftsprägende Bedeutung, heute sind sie fast von der Bildfläche
verschwunden. Umso mehr sind die Bemühungen der Ortsgruppe Waldthurn für
die Schaffung dieses ökologischen Nische anzuerkennen. In Verbindung mit
der zur Nordseite angrenzenden Hecke wird sich ein wichtiger Lebensraum
für Vögel und Insekten entwickeln. Die Pflege der mit verschiedenen
einheimischen Obstbaumsorten bepflanzten Fläche übernimmt die
Ortsgruppe. Unterstützt wurde das Projekt von der Marktgemeinde
Waldthurn, der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt und vom
Naturpark Oberpfälzer Wald.

Mitglieder der Ortgruppe Waldthurn vom Bund Naturschutz
haben eine Streuobstwiese angelegt |
Spielberger steigen ihrer Kirche aufs Dach
Der letzte Wintersturm hat ganz Arbeit
geleistet, auch in Spielberg. Im Dach der Kapelle waren einige Lücken
durch abgedeckte Ziegel zu sehen. Die Spielberger entschlossen sich,
ganze Arbeit zu machen. So wurde in den letzten Tagen das komplette Dach
mit neuen Biberschwanzziegeln eingedeckt. Unterstützt wurde die Aktion
durch die ortsansässige Bauzimmerei Greiner. Das Ergebnis der
Gemeinschaftsaktion kann sich sehen lassen.

Fleißige Spielberger helfen beim Dachdecken der Kapelle |
Dorferneuerung Albersrieth wird fortgesetzt
Viele Maßnahmen sind über die
Dorferneuerung Albersrieth schon abgewickelt worden. So wurden z.B. die
großen Anstrengungen zur Rückhaltung von Oberflächenwasser in Waldthurn
(Regenrückhaltebecken an der Fahrenberger Straße und an der Kläranlage
Waldthurn) und die Beseitigung der Unwetterschäden an den
Wirtschaftswegen im Gemeindegebiet durch die laufende Dorferneuerung
gefördert. In Albersrieth selbst ist die Ortsausfahrtsstraße in Richtung
Remmelberg hergestellt worden. Nun steht innerorts die Straße von der
Kapelle bis zum Feuerwehrhaus auf dem Programm, am 5. November 2007
beginnen hier die Arbeiten. In den nächsten Tagen wird der
Genehmigungsbescheid über die bevorstehenden Hochbaumaßnahmen
(Feuerwehrhaus und Dorfstadel) erwartet.

Baustelleneinweisung in Albersrieth mit Vertretern der
Dorferneuerungsbehörde |