Schlagbaum wird zum Fahnenmast - Grenzen in Europa fallen
Bürgermeister Johann Maurer (Georgenberg) begrüßte zur Grenzöffnungsfeier zahlreiche Gäste, unter ihnen die Bürgermeister der Gemeinden Waidhaus, Pleystein, Vohenstrauß, Waldthurn und Lesna (Tschechien). Gekommen war auch Landrat Simon Wittmann, der in seinem Grußwort die Bedeutung des 21. Dezember 2007 herausstellte, an dem in weiteren Ländern Europas die Schlagbäume fielen. "Mit Fall des Eisernen Vorhangs, einer Grenze des Schreckens, sei eine Grenze der freiheit geworden", so der Landrat. Die katholische und evangelische Geistlichkeit (Pfarrer Antony Soosai und Stadtpfarrer Peter Peischl) begleitete das Ereignis mit einer kurzen Andacht und gemeinsamen Gebeten. Die Vertreter der Politik und der Paneuropa-Union öffneten schließlich den Schlagbaum, der künftig als Fahnemast für die gehissten Europafahnen dient. Die Gedenktafel "Europäische Einheit, Freiheit und Gerechtigkeit" in tschechischer, englischer und deutscher Sprache, initiiert von Botho von Rekowski, erinnert an das historische Ereignis. Bei sonnigem, aber kaltem Wetter wurde der Festtag mit einem gemütlichen Zusammensein gefeiert. zur Übersicht "Aktuelles"
|
|