Segnung des neuen Löschfahrzeuges - Tolle
Stimmung beim Frühlingsfest der FFW Waldthurn
Waldthurn. Die neue Festhalle am Bauhof hat ihre Feuertaufe
bestanden. Der hohe Besucherandrang zum diesjährigen Frühlingsfest der
FFW Waldthurn konnte an beiden Tagen problemlos bewältigt werden. Nach
einem feierlichen Gottesdienst wurde das neue Löschfahrzeug LF 20/16
durch Pfarrer Marek Baron gesegnet.
Zum Festauftakt am Freitag heizten die "Tasmanischen
Teufel" den Floriansjüngern und ihren Gästen kräftig ein. Am Samstag
stand die Segnung des neuen Autos im Vordergrund. Nach imposanten
Kirchenzug und Festgottesdienst zogen die zahlreiche Wehren und
Vereinsabordnungen zum Feuerwehrhaus. Hier erhielt das mit Blumen
geschmückte Löschfahrzeug die kirchliche Weihe im Beisein vieler
Ehrengäste, unter Ihnen die drei Bürgermeister der Marktgemeinde
Waldthurn, der Bürgermeister der Waldthurner Partnergemeinde Hostau/Tschechien
Miroslav Rauch und die Feuerwehrführung des Landkreises, an der Spitze
Kreisbrandrat Richard Meier. Nach der Segnung erinnerte die Führung der
Waldthurner Wehr in den Ansprachen an das langwierige Projekt, das
dank des Einsatzes des Bürgermeisters Josef Beimler und der Zustimmung
des Marktrates zu einem erfolgreichen Ende gebracht werden konnte.
Bürgermeister Josef Beimler hob in seinem Grußwort die hohe
Einsatzbereitschaft der Waldthurner Feuerwehr hervor. Mit der
Schlüsselübergabe wurde schließlich das Fahrgerät, das Modernste seiner
Art im Landkreis Neustadt an der Waldnaab, offiziell seiner Bestimmung
übergeben.
Mit zünftigen Klängen der unermüdlich aufspielenden "Höidlbrummer"
fand das Frühlingsfest in der überfüllten Festhalle seinen passenden
Abschluss. Das schöne Wetter ermöglichte die Inbetriebnahme des
Biergartens, der bis in die späte Nacht (dank Gartenheizung) besetzt
war. Fazit: ein gelungenes Fest der Feuerwehr Waldthurn in der neuen
Festhalle, die ihre Bewährungsprobe mit Bravour bestanden hat.
Folgende Bilder zeigen einige Eindrücke von der
Fahrzeugweihe und dem Frühlingsfest >>>>>.
|