Neue Gesichter in der Vorstandschaft - Georg Bocka führt weiterhin den OrtsverbandSpielberg. Marktrat Georg Bocka führt den Ortsverband Waldthurn der Jungen Union die nächsten zwei Jahre weiter. Bei den Neuwahlen In der Generalversammlung beim Wirtsheiner in Spielberg ergaben sich allerdings auch einige Veränderungen. Der Vorsitzende konnte über ein arbeitsreiches Jahr berichten, in dem gesellschaftliche Veranstaltungen im Vordergrund standen. Künftig möchte sich die JU Waldthurn verstärkt kommunalpolitischen Themen widmen. Marktrat Dr. Johannes Weig dankte in seinem Grußwort den jungen Leuten für das engagierte Mitmachen im Waldthurner Gemeindeleben. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder legte JU-Chef Georg Bocka seinen Rechenschaftsbericht ab. Höhepunkte im Vereinsleben der letzten 12 Monate waren das aktive Mitwirken beim Countryfest auf dem Gursnhof und beim Bürgerfest in Waldthurn zusammen mit dem CSU-Ortsverband sowie bei der Fußball-Marktmeisterschaft, wo das JU-Team den ersten Platz belegen konnte. Gut angenommen werde das neue Beach-Volleyball-Feld am Badweiher in Waldthurn, das der Ortsverband in Eigenleistung errichtet habe. Leider sei das Netz von Unbekannten entfernt worden und bis heute nicht wieder aufgetaucht, für einen Ersatz würde aber gesorgt werden. Sehr erfolgreich wäre die diesjährige Chistbaumsammelaktion verlaufen, fast 200 Bäume seien zu Hackschnitzel verarbeitet worden. In den Ausschusssitzungen seien die Veranstaltungen vorbereitet worden, auf Kreisebene hätten Mitglieder ebenfalls an Sitzungen teilgenommen. Der Ortsverband zähle derzeit 51 Mitglieder, für die Arbeit im Ortsverband sollen nun weitere Interessierte gewonnen werden.
Zu den Kreisversammlungen werden folgende sechs Delegierte entsandt: Georg Stahl, Georg Bocka, Florian Stahl, Markus Weig, Johannes Weig und Florian Bauer. Als Ersatz stehen zur Verfügung Anna Beimler, Peter Gmeiner, Johannes Menner, Michael Stahl, Franz-Josef Beimler und Bernhard Beimler. Marktrat und CSU-Fraktionssprecher Dr. Johannes Weig forderte die jungen Leute zum intensiven Einmischen in die Kommunalpolitik auf, konstruktive Kritik und Anregungen seien immer erwünscht und notwendig. Mit dem Ausblick auf die geplanten Aktivitäten in den nächsten Monaten durch Georg Bocka endete die sehr harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung. |
Vorsitzender Georg Bocka legt Rechenschaft ab
|