Tagesordnung:
Grundlage:
-
siehe Niederschrift vom 27.11.2008 -
Diskussion:
Keine Anmerkungen.
Fazit:
Die
Niederschrift der Sitzung (öffentlicher Teil) vom
27.11.2008 wird genehmigt.
Grundlage:
Beschlussnummer 208: Bestellung eines Leitungsrechtes (Fernwärmeleitung, Dorftreff/Feuerwehrgerätehaus) mit Rudolf Stiebitz, Familie Beer und dem Schmiedeverband
Beschlussnummer 209: Billigung des Vertrages vom 4.12.2008 mit dem Schmiedeverband Albersrieth wegen Verlegung und Belassung der Fernwärmeleitung
Diskussion:
Keine.
Fazit:
Die Bekanntgabe der Beschlüsse wird zur
Kenntnis genommen.
Grundlage:
- siehe Vorlage des Amtes für Landwirtschaft
und Forsten Weiden vom 18.11.2008 -
Die Aufstellung des Landwirtschaftsamtes Weiden sieht Ausgaben in Höhe von
3056.- € (Endnutzung, Jugendpflege, Kulturen, Waldschutz, Betriebsleitung
und Betriebsausführung sowie Sonstiges) und Einnahmen von 2400.- €
(Endnutzung, Altdurchforstung, Jungdurchforstung, Kulturen) vor. Die
Waldfläche am Hühner bildet hierbei den Schwerpunkt der Maßnahmen
(Beseitigung von Windwurf, Schneebruch, Käferbefall, Laubholzkulturen,
Wiederaufforstung, Wildverbissschutz).
Nutzung und Aufforstung im Körperschaftswald
Waldthurn (links Hühner, rechts Straßhut) gehen weiter
Diskussion:
Die nachgefragten Betriebsdaten der
vorangegangen Jahre für den Körperschaftswald sollen in der Sitzung
im Januar 2009 mitgeteilt werden. Ansonsten werden keine besonderen Einwände zum
Betriebsplan gemacht.
Fazit:
Dem vorgelegten Jahresbetriebsplan wird
zugestimmt.
Grundlage:
- siehe Schreiben des Landratsamtes vom
21.11.2008 -
Die Befristung zum Betrieb einer Beschneiungsanlage am Fahrenberg durch den
TV Vohenstrauß
vom Dezember 2001 bis
November 2008 ist jetzt abgelaufen. Der Betreiber hat nun eine Verlängerung
der Befristung unter Beibehaltung der Entnahmemengen beantragt. Das
Landratsamt will den rundsätzlichen Betrieb der Anlage unbefristet erlauben
und für den wasserrechtlichen Teil (Wasserentnahme) eine Befristung bis
November 2018 erteilen. Zwischenzeitlich wird wegen der fortgeschrittenen
Jahreszeit die jetzige Befristung bis 31.1.2009 verlängert. Das Landratsamt
will eine Stellungnahme des Marktes zum Antrag des TV Vohenstrauß.
Gegen den
Weiterbetrieb der Beschneiungsanlage am Skilift Fahrenberg spricht nichts
dagegen (links Kinderskihang, rechts Wasserspeicher)
Diskussion:
Die Beschneiungsanlage am Fahrenberg hat sich
als wichtige Einrichtung für den Wintersport und den Fremdenverkehr
in den
letzten Jahren bewährt. Über besondere negative Auswirkungen der Anlage ist
nichts bekannt geworden. Bedenken gegen den Weiterbetrieb werden daher auch
nicht geäußert.
Fazit:
Gegen den Antrag des TV Vohenstrauß auf
Weiterbetrieb der Beschneiungsanlage unter den bisherigen Bedingungen
bestehen keine Bedenken.
Grundlage:
keine Anträge bis 22.11.2008 eingereicht
Diskussion:
Dem
Wunsch der Verwaltung nach Verlängerung der Abgabefrist von
Bauanträgen im Dezember bis zur Sitzung am 29.12.2008 (Mitteilung des
Bürgermeisters in der Vorbesprechung mit den Fraktionssprechern) wird
zugestimmt, erfahrungsgemäß könnten manche Antragsteller ggf. dann noch
Förderfristen einhalten.
Fazit:
Entfällt.
Die Zuschüsse für das Programm "Beseitigung der Schäden an Wald- und Feldwegen durch den Sturm Kyrill" in Höhe von 26.400.- € sind für die im Frühsommer 2008 noch auf den Weg gebrachten Maßnahmen, wofür sich insbesondere Kreisrat Alois Weig und MdL Georg Stahl eingesetzt hatten, in der Gemeindekasse eingegangen.
Geldsegen zum Jahresschluss für Wegebaumaßnahmen in
Waldthurn (hier bei Buch)
Die Nitratkonzentration in den im Trinkwasserschutzgebiet entnommenen Bodenproben sind kräftig angestiegen, über die damit verbundenen Folgen wird ausführlich in der Januar-Sitzung 2009 beraten.
Trinkwasserschutzgebiet um den Tiefbrunnen: eine
sensible Angelegenheit
Die Bauarbeiten an der Kläranlage (Kanalaustausch, Bauwerk am Regenüberlaufbecken (RÜB), Arbeiten am Tropfkörper) sind abgeschlossen, die Regeltechnik für den Mischwasserzufluss am RÜB wird demnächst durch die Firma ISA (Weiden) eingebaut.
Bauarbeiten am Regenüberlaufbecken weitgehend
abgeschlossen
Das Rechenhaus an der Kläranlage ist weitgehend fertig gestellt, im Januar 2009 soll der Rechen eingebaut werden.
Das kleine Rechenhaus an der Kläranlage in
Albersrieth warten auf die Rechenanlage
Termine für Christbaumversteigerungen am 3.1.2009 (Schützenhaus Lennesrieth und am 5.1.2009 (Schützenhaus Waldthurn).
Am 28.12.2009 (Sonntag) feiert der Neupriester Jaroslav Nikolaus von Lobkowicz, der vor Weihnachten in Rom zum Priester geweiht worden war, in Störnstein eine Nachprimiz, zu der die Markträte eingeladen sind (Treffpunkt am Gemeindezentrum Störnstein um 9:30 Uhr zum Kirchenzug).
Neupriester Jaroslav von Lobkowicz (>>>
zum Bericht über die Nachprimiz in Störnstein)
Die gemeinsame Sitzung mit dem Stadtrat von Hostau soll im Januar stattfinden, der genaue Termin ist noch icht bekannt.